Kontakt zum Ortsbürgermeister

Klaus-Dieter Iffarth
 
Burgstraße 1, 06193 Wettin-Löbejün OT Stadt Wettin
 
Sprechzeiten

dienstags 17:00 - 19:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Handy: 0172 7901185

Aktuelles aus der Stadt Wettin-Löbejün

17.05.2023

Waldbrandgefahr

Das Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt ruft mit Wirkung zum 07.06.2023, 10.00 Uhr, die ... [mehr]

weitere News

Buchungsmöglichkeiten

Führungen in der Templerkapelle Eigentümer der Templerkapelle ist die Stadt Wettin-Löbejün. Anfragen zu Buchungen für Führungen oder Veranstaltungen richten Sie bitte an die Wettin - Information Tel.: 034607 20320 E-Mail: wettin-info@mail-wl.de mehr ...

Erlebnisführungen

Eine Reise in die Geschichte der Kreuzzüge und des Templerordens. Besonders interessant für Kinder die Rüstung und Bewaffnung des Ritters zum Anfassen.Anmeldungen oder Nachfragen für private Führungen unter wettin-info@mail-wl.de       mehr ...

Geschichte der Kapelle

Die Templerkapelle ist das einzige, weitgehend vollständig erhaltene Kapelle des Templerordens in Deutschland. Sie wurde mehrere Jahrhunderte zweckentfremdet als Scheune genutzt. Im Jahre 1240 schenkte Dietrich I. von Brehna- Wettin seinem Sohn und Tempelritter Dietrich II. die Güter Mücheln und Döblitz. Mücheln wurde eine Komturei des Templerherrenordens bis zu ihrer Auflösung am 16. Dezember 1317. Innerhalb des Templerhofes errichteten die Templer zwischen 1260 ... mehr ...

Förderverein Templerkapelle

Förderverein Templerkapelle Wettin e.V. Der Förderverein Templerkapelle ist ein von der Stadt autorisierter Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Sanierung der Kapelle zu unterstützen. Wenn Sie auch einen Beitrag zur Erhaltung der Kapelle leisten möchten, ist nachfolgend die Kontoverbindung angegeben. Bei Mitteilung Ihrer Adressdaten wird Ihnen eine Spendenquittung zugeschickt. Kontoinhaber: Förderverein Templerkapelle Wettin e.V.IBAN: DE28 8009 ... mehr ...