Der Altstadt Wettin Verein öffnet DAS TOR!!!
Wo: Brauhausgasse 4/5 in Wettin-Löbejün
Der Altstadt Wettin-Verein öffnet DAS TOR! Interessierte sind am 28.05.2022 in der Brauhausgasse 4...Stadt Wettin-Löbejün
OT Löbejün
Markt 1
06193 Wettin-Löbejün
Tel.: 034603 - 75 7 0
Fax: 034603 - 75 7 48
Burgstraße 1
06193 Wettin-Löbejün
Tel.: 034607 - 34 49 00
Fax: 034607 - 34 49 01
Mo: geschlossen
Di: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 18:00 Uhr
Mi: 08:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Do: 09:00 -12:00 Uhr
Fr: geschlossen
Dienststelle Rothenburg Gebäudemanagement
Am Kindergarten 10
06193 Wettin -Löbejün
Tel.: 034691-21038
Fax: 034691-21039
Di: 09.00 - 12.00 & 13.00 - 18.00 Uhr
Wo: Brauhausgasse 4/5 in Wettin-Löbejün
Der Altstadt Wettin-Verein öffnet DAS TOR! Interessierte sind am 28.05.2022 in der Brauhausgasse 4...Wo: Kirche St. Nikolai Wettin in Wettin-Löbejün
Mit dem besondern Bezug zum Ort tritt die Violinistin Katrin Wettin in der Nikolaikirche Wettin mit ...Wo: Pögritzmühle Wettin - die Mühle an der Saale in Wettin-Löbejün
Zum traditionellen Mühlenfest heißt der Kulturverein Wettin e. V. die Gäste herzlich willkommen.Ortschaft Neutz-Lettewitz
mit den Ortsteilen Neutz, Lettewitz, Deutleben und Görbitz
Die Ortschaft Neutz-Lettewitz liegt nördlich der Stadt Halle (Saale) im Saalekreis, zwischen den Ortschaften Wettin und Löbejün.
Erstmals urkundlich erwähnt:
Neutz war in dieser Zeit eine der bedeutendsten Siedlung in der Region. Die Gründung kann auf das 8. Jahrhundert zurückgeführt werden und gab dem ehemals slawischen Gau Nudzcici seinen Namen. Sehenswert und historisch wertvoll ist die im romanischen Stil gebaute Kirche von Neutz.
In Deutleben (ehemals Deidenlibe) wurde die Kirche aufwendig renoviert und dient heute nicht mehr als reines Gotteshaus, sondern als Kulturgut für vielerlei Veranstaltungen. In Görbitz und Lettewitz stehen beide Kirchen unter Denkmalschutz und können heute nicht mehr genutzt werden.
Frühere Feste
In den Jahren vor 1990 wurden viele große Feste gefeiert, Karneval mit Umzug und großem Faschingsball. An großen Festtagen wurden Tanzveranstaltungen abgehalten. Das größte Fest war das Pfingstfest, mit Umzug, Ringreiten, Rummel sowie abends der große Pfingstball. Dieses Fest wurde leider wegen Mangel an Pferden und knapper Finanzen Ende der 70er-Jahre eingestellt.
Die neue Zeit
Ab 1990 wurden in allen Ortschaften verschiedene große Baumaßnahmen eingeleitet. Das große Gewerbegebiet an der L50 wurde im Jahre 1991 vom damaligen Gemeinderat beschlossen und zur Nutzung freigegeben. Im Jahre 2013 wurde endlich ein Investor gefunden, der eine Photovoltaikanlage errichtete. In den folgenden Jahren wurden in allen Ortschaften verschiedene große Baumaßnahmen eingeleitet: Bürgersteige und Straßen wurden teilweise von Grund auf erneuert, andere gepflastert oder asphaltiert. In allen Ortschaften wurde eine neue Straßenbeleuchtung installiert und Abwasser verlegt. Erst im Jahr 2014 wurde die Kindertageseinrichtung in Lettewitz erweitert und von Grund auf saniert.
Das Vereinsleben
Der SSV-Neutz, mit mehreren Sparten, u.a. Fußball, Gymnastik und Tischtennis. Der Vorsitzende ist Herr Andre´ Roloff. Das neue Vereinshaus wurde vor einigen Jahren neu erstellt und von dem Altinternationalen Uwe Seeler eingeweiht.
RGZV-Neutz
Der Rassegeflügelzuchtverein veranstaltet jedes Jahr eine Rassegeflügelschau mit ca. 800 Tieren. Vorsitzender ist Herr Heinz Grabowski.
Förderverein Dorfkirche Deutleben e.V
Vorsitzender ist Herr Klaus Schindzielarz.
SV-Lettewitz e.V.
Fußball mit eigenem Vereinshaus. Vorsitzender ist Herr Frieder Wagner.
Kultur- und Heimatverein Lettewitz e.V.
Vorsitzende ist Frau Karola Grobbel-Atzeroth. Jedes Jahr veranstaltet der KHL ein Frühjahrs-, und Erntedankfest. Im Jahre 2013 wurde die neue „Linde von Lettewitz“ gepflanzt.