Kontakt zum Ortsbürgermeister
dienstags 17:00 - 19:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Handy: 0172 7901185
Aktuelles aus der Stadt Wettin-Löbejün
Schöffenwahl für die Amtsperiode 2024 – 2028
Geschichte der Kapelle
Die Templerkapelle ist das einzige, weitgehend vollständig erhaltene Kapelle des Templerordens in Deutschland. Sie wurde mehrere Jahrhunderte zweckentfremdet als Scheune genutzt.
Im Jahre 1240 schenkte Dietrich I. von Brehna- Wettin seinem Sohn und Tempelritter Dietrich II. die Güter Mücheln und Döblitz. Mücheln wurde eine Komturei des Templerherrenordens bis zu ihrer Auflösung am 16. Dezember 1317. Innerhalb des Templerhofes errichteten die Templer zwischen 1260 und 1280 die gotische Templerkapelle "Unser lieben Frauen".
Die Templer sind ein Kreuzritterorden des Mittelalters. Nach dem Ende des ersten Kreuzzuges 1099 und der Eroberung von Jerusalem, unter der Führung von Hugo von Payns und Gottfried von Saint-Omer wurde 1118/19 die Bruderschaft der "Armen Ritter Christi vom Tempel zu Jerusalem" gegründet.