Hofkonzert im Burg - Gymnasium Wettin
Wo: Burg Wettin in Wettin-Löbejün
Hofkonzert auf dem unteren Burghof der Burg WettinStadt Wettin-Löbejün
OT Löbejün
Markt 1
06193 Wettin-Löbejün
Tel.: 034603 - 75 7 0
Fax: 034603 - 75 7 48
Burgstraße 1
06193 Wettin-Löbejün
Tel.: 034607 - 34 49 00
Fax: 034607 - 34 49 01
Mo: geschlossen
Di: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 18:00 Uhr
Mi: 08:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Do: 09:00 -12:00 Uhr
Fr: geschlossen
Dienststelle Rothenburg Gebäudemanagement
Am Kindergarten 10
06193 Wettin -Löbejün
Tel.: 034691-21038
Fax: 034691-21039
Di: 09.00 - 12.00 & 13.00 - 18.00 Uhr
Wo: Burg Wettin in Wettin-Löbejün
Hofkonzert auf dem unteren Burghof der Burg WettinWo: Brauhausgasse 4/5 in Wettin-Löbejün
Der Altstadt Wettin-Verein öffnet DAS TOR! Interessierte sind am 28.05.2022 in der Brauhausgasse 4...Wo: Kirche St. Nikolai Wettin in Wettin-Löbejün
Mit dem besondern Bezug zum Ort tritt die Violinistin Katrin Wettin in der Nikolaikirche Wettin mit ...Die Einsatzmöglichkeiten für Menschen mit Sprachkenntnissen und Auslandserfahrung nehmen weiter zu und werden immer vielfältiger. Gefragt sind Verständnis für die Mentalität und Kultur anderer Länder, Mobilität, Flexibilität und der Einblick in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben anderer Länder.
Ob Sie einen Auslandsaufenthalt im Rahmen Ihres Studiums anstreben oder ein Praktikum absolvieren wollen: die Vorbereitung sollte mindestens ein Jahr vorher beginnen.
Über Studienmöglichkeiten im Ausland informieren in erster Linie die Akademischen Auslandsämter an den Hochschulen. Dort bekommen Sie auch Informationen zu ERASMUS, dem Austauschprogramm der Europäischen Union. Hilfreiche Informationen und finanzielle Unterstützung für Auslandsaufenthalte gibt es auch beim Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD).
Mehr Informationen zum Auslandsstudium im Internet erhalten Sie bei Universities Worldwide mit Links zu 6900 Hochschulen in 178 Ländern und beim IEC Online, dem International Education Centre Online. Dort gibt es eine Suche nach Land, Universität und Studiengang.
Das Portal "Europa kommt - gehen wir hin!" der Bundesagentur für Arbeit informiert über Studienbedingungen in allen Mitgliedsländern der EU.