
KONRAD´S GEDENKEN ~ ÖFFENTLICHER STATIONSGOTTESDIENST ANLÄSSLICH DES 866. TODESTAGES VON KONRAD VON WETTIN
Freitag, 10.02.2023 ab 18:00 UhrDie Tempelritter der Komturei St. Johannes Süpplingenburg und der Komturei Wettin laden zum Gottesdienst anlässlich des 866. Todestages von Konrad von Wettin zum Stationsgottesdienst in die Stiftskirche St. Petrus auf dem Petersberg ein.
Schon während der Kreuzzüge unterstützten die Wettiner die Kreuzzugsorden. Einige der Grafen traten selbst dem Templerorden bei. Aus der traditionellen Verbindung zwischen den Templern und dem Wettiner Fürstenhaus wird seit der jüngeren Vergangenheit (seit ca. 50 Jahren) aus Anlass des Todestags von Konrad dem Großen ein Gedenkgottesdienst in der Stiftskirche auf dem Petersberg abgehalten.
Konrad I. von Wettin gilt als Stammvater der Wettiner Fürstenfamilie. Sein Leben und Wirken galt der Christianisierung. Er trug wesentlich zum Bau des Klosters auf dem Petersberg bei. Kurz vor seinem Lebensende legte er all seine weltlichen Ämter nieder und trat als Laienbruder in das Hauskloster auf dem Petersberg ein. Schon wenige Monate später verstarb er und wurde in der Stiftskirche beigesetzt.
Der Gedenkgottesdienst wird mit Musik des Trothaer Posaunenorchester ausgeschmückt.
Veranstaltungsort(e)
-
Stiftskirche St. Petrus Petersberg
06193 Petersberg OT Petersberg
Bergweg 11