Hofkonzert im Burg - Gymnasium Wettin
Wo: Burg Wettin in Wettin-Löbejün
Hofkonzert auf dem unteren Burghof der Burg WettinStadt Wettin-Löbejün
OT Löbejün
Markt 1
06193 Wettin-Löbejün
Tel.: 034603 - 75 7 0
Fax: 034603 - 75 7 48
Burgstraße 1
06193 Wettin-Löbejün
Tel.: 034607 - 34 49 00
Fax: 034607 - 34 49 01
Mo: geschlossen
Di: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 18:00 Uhr
Mi: 08:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Do: 09:00 -12:00 Uhr
Fr: geschlossen
Dienststelle Rothenburg Gebäudemanagement
Am Kindergarten 10
06193 Wettin -Löbejün
Tel.: 034691-21038
Fax: 034691-21039
Di: 09.00 - 12.00 & 13.00 - 18.00 Uhr
Wo: Burg Wettin in Wettin-Löbejün
Hofkonzert auf dem unteren Burghof der Burg WettinWo: Brauhausgasse 4/5 in Wettin-Löbejün
Der Altstadt Wettin-Verein öffnet DAS TOR! Interessierte sind am 28.05.2022 in der Brauhausgasse 4...Wo: Kirche St. Nikolai Wettin in Wettin-Löbejün
Mit dem besondern Bezug zum Ort tritt die Violinistin Katrin Wettin in der Nikolaikirche Wettin mit ...Eine Organspende ist eine ganz persönliche Sache. Für oder wider - das ist eine Entscheidung, die einem niemand abnehmen kann. Manchen Menschen ist die Vorstellung, dass man ihnen nach dem Tod ein Organ entnimmt, unangenehm. Andere haben wiederum das Gefühl, dass sie durch eine Organspende auch nach ihrem Tod etwas für andere Menschen tun können.
Der Bedarf an Spenderorganen ist jedenfalls hoch, viele Menschen warten seit Jahren auf ein geeignetes Organ. Damit ihnen geholfen werden kann, ist es wichtig, sich für oder gegen die Organspende zu entscheiden und die Entscheidung in einem Organspendeausweis festzuhalten. Damit gehen Sie sicher, dass die Ärzte Ihren Wünschen entsprechend handeln werden.
Als Spender von Organen kommen neben Lebenden auch Menschen in Frage, deren Gehirnfunktionen bereits erloschen sind, deren Herz-Kreislauf-System jedoch noch künstlich aufrechterhalten wird.
Für eine erfolgreiche Organspende ist es wesentlich, dass gespendete Organe gesund und funktionsfähig sind. Deshalb werden bei einem Hirntoten im Falle eines vorliegenden Einverständnisses unmittelbar vor der Entnahme des Organs verschiedene Untersuchungen durchgeführt, um dessen Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
Weitere Informationen zum Thema Organspende erhalten Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.