Sitz der Stadt Wettin-Löbejün

Stadt Wettin-Löbejün
OT Löbejün
Markt 1
06193 Wettin-Löbejün

Tel.: 034603 - 75 7 0
Fax: 034603 - 75 7 15

Dienststelle Wettin / Einwohnermeldeamt /Sprechzeiten

Aus organisatorischen Gründen ist die Dienststelle Wettin derzeit nicht besetzt.

Burgstraße 1
06193 Wettin-Löbejün

 

Sprechzeiten in der
Hauptverwaltung OT Löbejün

Mo: geschlossen
Di: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 18:00 Uhr
Mi: 08:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Do: 09:00 -12:00 Uhr
Fr: geschlossen

Dienststelle Rothenburg Gebäudemanagement

Am Kindergarten 10
06193 Wettin -Löbejün

Tel.: 034691-21038
Fax: 034691-21039
Di: 09.00 - 12.00 & 13.00 - 18.00 Uhr

Sie befinden sich hier: Startseite
Aktuelle Meldungen

In eigener Sache

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

das Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün ist das Informationsinstrument der Stadt Wettin-Löbejün für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Es erscheint als eine für jedermann zugängliche Druckschrift, die in der Regel monatlich erscheint.

Neben den amtlichen Bekanntmachungen, zu deren Veröffentlichung die Stadt Wettin-Löbejün gesetzlich verpflichtet ist, können im nichtamtlichen Teil des Amtsblattes in beschränktem Umfang Beiträge städtischer Einrichtungen, wie Feuerwehren, Kindertagesstätten, Schulen, Bibliotheken und das Fremdenverkehrsamt, städtischer Vereine und ortsansässiger Kirchen sowie überregionalen Vereinen und Verbänden veröffentlicht werden, in denen die Stadt Wettin-Löbejün Mitglied ist. Darüber hinaus haben unter der Rubrik „Aus den Fraktionen“ auch die Fraktionen des Stadtrates der Stadt Wettin-Löbejün die Möglichkeit, zu kommunalpolitischen Sachthemen Beiträge zu veröffentlichen.

In den vergangenen Jahren haben viele unserer Vereine, Kindertageseinrichtungen, Schulen und Feuerwehren die Gelegenheit genutzt, im Amtsblatt über ihre Aktivitäten zu informieren. Wenn ich es richtig deute, werden diese Artikel auch gern von Ihnen gelesen.

Mit diesem Artikel möchten wir alle Diejenigen, die weiterhin das Amtsblatt für ihre Bekanntmachungen nutzen möchten, darauf hinweisen, dass die Artikel und ggf. dazugehörige Fotos nur noch in digitaler Form entgegengenommen werden. Für die Übersendung ist ab sofort ausschließlich folgende E-Mail-Adresse zu nutzen:

amtsblatt@mail-wl.de

Hingewiesen sei darauf, dass alle Artikel, die auf anderen E-Mail-Adressen der Stadtverwaltung eingehen, nicht im Rahmen der Veröffentlichung berücksichtigt werden!

Ihre Bürgermeisterin

Antje Klecar

 

 

Zurück